- Quartier
-
* * *
Quar|tier [kvar'ti:ɐ̯], das; -s, -e:Räumlichkeit, in der jmd. vorübergehend (z. B. auf einer Reise) wohnt:Zus.: Elendsquartier, Massenquartier, Nachtquartier, Notquartier, Privatquartier.* * *
Quar|tier 〈n. 11〉1. Unterkunft (Nacht\Quartier)3. 〈Mil.〉 Truppenunterkunft4. 〈schweiz. u. österr.〉 Stadtviertel● sich ein \Quartier bestellen, suchen; \Quartiere beziehen, nehmen; haben Sie schon ein \Quartier?; \Quartier machen Truppenunterkünfte bestimmen; bei dem Bauern liegen zwei Soldaten im \Quartier [<mhd. quartier „Viertel“ <frz. quartier „Viertel“ <lat. quartarius „Viertel“; zu quattuor „vier“]* * *
Quar|tier , das; -s, -e:1. [(a)frz. quartier = Teil (eines Heerlagers), eigtl. = Viertel < lat. quartarius, zu: quartus, ↑ 1Quart] ↑ Unterkunft (1):ein billiges Q.;[ein neues] Q. beziehen;☆ Q. machen (1. [meist als Gruppe] sich einquartieren. 2. [meist für eine Gruppe] eine Unterkunft besorgen);Q. nehmen (geh.; sich einquartieren).in einem vornehmen Q. wohnen.* * *
Quartier1) Militärwesen: Unterkunft von Truppen in Kasernen oder Privathäusern (Einquartierung). Standquartier ist die Garnison (Standort).* * *
Quar|tier, das; -s, -e [1: (a)frz. quartier = Teil (eines Heerlagers), eigtl. = Viertel < lat. quartarius, zu: quartus, 1↑Quart]: 1. ↑Unterkunft (1): ein billiges Q.; [ein neues] Q. beziehen; Es übersteigt ihre Kräfte, ein besseres Q. als den schäbigen Verschlag auf dem Wohnwagenplatz zu ergattern (Richter, Flüchten 309); Kost und Q. habe ich frei (Innerhofer, Schattseite 26); die Truppen in die -e einweisen; *Q. machen (1. Milit. veraltend; Unterkunft für Truppen besorgen. 2. veraltend; eine Unterkunft besorgen: als ich Q. für Fräulein Lund und ihre Frau Mutter machte [Seidel, Sterne 36]); Q. nehmen (geh.; sich einquartieren): Flüchtig hatte er erwogen, in einem anderen Ort Q. zu nehmen (Danella, Hotel 216); in Q. liegen (Milit. veraltend; einquartiert sein). 2. (bes. schweiz.) ↑Viertel (2): Nicht umsonst wird das Q. als eine der attraktivsten Wohngegenden in der Stadt gehandelt (Rheinpfalz 28. 5. 91, 15); in einem vornehmen Q. wohnen. 3. (Gartenbau) kleineres, übersichtliches Teilstück einer Baumschule, Obstplantage.
Universal-Lexikon. 2012.